Amden
Benken
Kaltbrunn
Schänis-Maseltrangen
Weesen

Gelebte Solidarität in vielfältigen Formen

Die tatkräftige Hilfe am Mitmenschen ist ein wesentliches Element des christlichen Glaubens und wird auch Caritas oder Diakonie genannt. Dieser Text gibt einen Einblick, wie unsere Seelsorgeeinheit Menschen finanziell, ideell oder administrativ unterstützt, damit sie noch wirkungsvoller tätig sein können.

Damit das Geld bis Ende Monat reicht

Es gibt immer wieder Situationen, in denen das Geld nicht reicht. Bei unserer Lebensmittelabgabe in Schänis können armutsbetroffene Personen (durch Zuweisung via Sozialamt) wöchentlich ihr Essensbudget entlasten. Zudem gibt es in Benken zweimal jährlich die Aktion «Bänggner helfen Bänggnern», bei der Privatpersonen anonym Lebensmittel spenden, die dann die Bedürftigen weitergegeben werden.

Beziehungen pflegen durch Besuche

Der Mensch benötigt persönliche Beziehungen. Aus vielfältigen Gründen kann es schwierig sein, diese zu leben. Viele Menschen freuen sich über Besuche zu Hause. Dafür gibt es Besuchsgruppen, die im Namen der Pfarrei Besuche machen, die Kommunion vorbeibringen sowie Zeit miteinander verbringen und manchmal einfach einen Schwatz halten.

Treffpunkt für «allerlei Menschen»

Im «Kafi allerlei» in Kaltbrunn ist immer etwas los, wenn es geöffnet hat. Es ist ein niederschwelliger Treffpunkt für Menschen, die Kontakt suchen und gemeinsam Zeit verbringen möchten. Hier kann man sich ohne Konsumationspflicht treffen, austauschen und einen Nachmittag verbringen. Alle sind herzlich willkommen.

Kultur? KulturLegi!

Die kathjagaster (offene Jugendarbeit der Seelsorgeeinheit) sowie die Jubla sind Angebotspartnerinnen der KulturLegi. Für alle Angebote der kathjagaster erhalten Jugendliche mit einer KulturLegi 50% Rabatt, bei den Jublas (JBS, JTB, Jumo) sind es 70%. Dadurch bekommen alle Kinder und Jugendlichen die Chance am dörflichen Gemeinschaftsleben teilzuhaben.

Die Türen stehen offen

In akuten Notsituationen wird schnell und unbürokratisch geholfen. Unsere Seelsorgenden stehen sowohl für Gespräche als auch für Unterstützung bei weiteren Anliegen zur Verfügung.

Über Grenzen hinweg

Krieg, Unwetter oder Armut machen uns oft sprachlos. Unsere Hilfe für Menschen in Rumänien oder in der Ukraine zeigt, dass wir Solidarität auch über Landesgrenzen hinweg leben und uns für eine bessere Welt einsetzen.

Vergelt’s Gott

All diese Angebote sind möglich, weil viele Menschen in unserer Seelsorgeeinheit «Kirche leben». Die Kirchensteuer ermöglicht es uns, für Menschen in Not zur Verfügung zu stehen. Egal, ob die Not materieller oder spiritueller Natur ist: wir sind für sie da.

Möchten Sie mitwirken oder haben Sie Fragen zum Thema «Caritas/Diakonie»? Sprechen Sie einfach jemanden von den Mithelfenden oder eine Seelsorgeperson an.
Text & Bilder: Mirco Meier, kirchl. Jugendarbeiter, Seelsorgeeinheit Gaster

Gottesdienste

Veranstaltungen

Ansprechpersonen

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner